Direktdrucke auf natürlichem Kiefernholz oder einer Sperrholzplatte
Natur zu Hause oder im Büro. Die natürliche Holzstruktur verleiht jedem Raum eine wohnlich-warme Ausstrahlung. Wir verwenden FSC- und PEFC-zertifiziertes Naturholz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt.
Unsere Holzdrucke sind in den Ausführungen 'Sperrholzplatte' oder 'Kiefernholz-Bretter' erhältlich. Die Sperrholz-Variante ist eine durchgehende Holzplatte, während das Wandbild aus Kiefernholz aus einzelnen Brettern zusammengesetzt ist. Zwischen den Brettern ist eine schmale Fuge sichtbar. Das Kiefernholz ist für bestmögliche Farbdeckung und Leuchtkraft vorgeweißt. Das Druckergebniss ist bemerkenswert. Die Farben sind einen tick ausgeblichener als im Original und verleihen dem Wandbild eine einigartigen Vintage-Look.
Sperrholzplatte Bretter aus Kiefernholz
Detailreicher Digitaldruck
Digitaldruck auf natürliches Kiefernholz in feiner Auflösung und hoher Schärfe
Natürliche Holzstruktur
Die natürliche Struktur von Holz verleiht deinem Bild eine warme Ausstrahlung
Wähle aus zwei Holzarten
Wir fertigen dein Holzbild aus Kiefernholzbrettern oder aus einer Sperrholzplatte an.
Zertifiziertes Naturholz
Wir verwenden FSC- und PEFC-zertifiziertes, nachwachsendes Naturholz.
Die Sperrholz- bzw. Multiplex-Variante ist eine durchgehende, ca. 18 mm dicke Holzplatte aus mehreren Furnierlagen. Die Sperrholzplatte wird vor dem Druck nicht weiß grundiert, so dass die Holzmaserung durch den Druck hindurch leicht zu sehen ist. Dieser Effekt verleiht dem Druck auf Sperrholzplatte einen natürlichen, warmen Look.
Gut zu wissen: Holz ist ein Naturprodukt. Holzmaserungen, Strukturen oder Asteinschlüsse können sichtbar sein. Gerade diese kleinen Unregelmäßigkeiten machen dein Holzbild zu einem Original! Bitte beachte, dass die Druckfarben auf Holz weniger satt, also einen Tick ausgeblichener als im Original wirken. Das verleiht Holzbildern einen charmanten Vintage-Look.
Bei der Kiefernholz-Variante ist das Bild aus mehreren, 10 cm breiten Brettern aus Kiefernholz zusammengeschraubt. Die Bretter sind 17 mm dick. Auf der Vorderseite ist zwischen den einzelnen Bretter eine sehr schmale Fuge sichtbar. Die Bretter sind standardmäßig horizontal angeordnet, auf Wunsch können wir die Bretter auch vertikal anordnen. Für ein optimales Druckergebnis und bestmögliche Farbdeckung werden Kiefernholzbretter vorgeweißt, also grundiert.
Wie viel kostet ein Druck auf Holz?
Der Preis für ein Holzbild hängt von der Größe, der Holzart und dem gewählten Motiv ab. Wähle ein Motiv, das Material Holz und deine Wunschgröße. Der Preis wird sofort angezeigt.
Erfolgt der Druck auf nachhaltig erwirtschaftetem Holz?
Ja, für unsere Holzdrucke verwenden wir ausschließlich FSC- und PEFC-zertifiziertes Naturholz. Diese Zertifikate stehen für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Mit anderen Worten: Für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt.
Welche Holzarten gibt es?
Du kannst aus zwei Holzarten wählen: Druck auf Bretter aus Kiefernholz oder auf eine Sperrholzplatte (Multiplex).
Sperrholzplatte
Die Sperrholz- bzw. Multiplex-Variante ist eine durchgehende, ca. 18 mm dicke Holzplatte aus mehreren Furnierlagen. Die Sperrholzplatte wird vor dem Druck nicht weiß grundiert, so dass die Holzmaserung durch den Druck hindurch leicht zu sehen ist. Dieser Effekt verleiht dem Druck auf Sperrholzplatte einen natürlichen, warmen Look.
Kiefernholz
Bei der Kiefernholz-Variante ist das Bild aus mehreren, 10 cm breiten Brettern aus Kiefernholz zusammengeschraubt. Die Bretter sind 17 mm dick. Auf der Vorderseite ist zwischen den einzelnen Bretter eine sehr schmale Fuge sichtbar. Die Bretter sind standardmäßig horizontal angeordnet, auf Wunsch können wir die Bretter auch vertikal anordnen. Für ein optimales Druckergebnis und bestmögliche Farbdeckung werden Kiefernholzbretter vorgeweißt, also grundiert.
Grundsätzlich erscheinen Farben auf Holzdrucken einen Tick ausgeblichener als im Original. Das verleiht deinem Wandbild aus Holz einen sehr charmanten Vintage-Look.
Gut zu wissen: Holz ist ein Naturprodukt. Bei beiden Holzarten können Holzmaserungen, Strukturen oder Asteinschlüsse sichtbar sein. Gerade diese kleinen Unregelmäßigkeiten machen dein Holzbild zu einem Original! Bitte beachte zudem, dass die Druckfarben auf Holz weniger satt erscheinen als auf deinem Bildschirm.
Wie hänge ich Holzbilder auf?
Holzbilder werden aufhängefertig geliefert. Auf der Rückseite sind Inserts aus hartem Kunststoff eingelassen. Daran kannst du dein Holzbild auf einer Schraube im Dübel oder auf einem Nagel an der Wand aufhängen.
Wie dick sind Holzbilder?
In der Sperrholz-Variante hängt das 18 mm dicke Holzbild flach an der Wand.
Bei der Kiefernholz-Variante (17 mm dick) sind die einzelnen Bretter auf der Rückseite auf zwei Verbindungsbrettern zusammengeschraubt. Der Abstand zwischen Wand und dem eigentlichen Holzbild beträgt ca. 15 mm
Wie sehen Holzbilder an den Seiten aus?
Die Seiten von beiden Holzbilder-Typen, Sperrholzplatte und Kiefernholzbretter, bleiben unbedruckt. An den Seiten siehst du das Holz in seiner natürliche Farbe.
Sind Holzbilder fürs Bad oder den Außenbereich geeignet?
Holz ist ein natürliches Material und verändert sich durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Für überdachte Außenbereiche oder regelmäßig gelüftete Badezimmer können Holzbilder jedoch bedenkenlos eingesetzt werden. Holz nimmt Feuchtigkeit auf aber trocknet auch schnell wieder. Vom Einsatz unter freiem Himmel oder in der Sauna raten wir jedoch ab.
Wieviel wiegt ein Holzbild?
Holzbilder wiegen ca. 10 kg pro Quadratmeter. Ein Holzbild in der Größe 120 x 80 cm wiegt beispielsweise ca. 9,6 kg
Welche groß sind die Bretter bei der Kiefernholz-Variante?
Die Länge der Bretter richtet sich nach deiner gewünschten Bildgröße, z. B. 120 oder 130 cm. Jedes Brett ist 10 cm breit. Ein Holzbild in der Größe 120x60 cm besteht aus 6 horizontalen Brettern. Ein Holzbild im Format 120x70 cm wird dementsprechend aus 7 horizontalen Brettern zusammengesetzt. Bei der Höhe sind also immer Größenschritte von 10 cm möglich.
Wie bestelle ich ein eigenes Fotos auf Holz?
Dein eigenes Foto auf deinem Lieblingsmaterial gedruckt? OhMyPrints macht's möglich! Lade hier dein Foto hoch und wähle deine Wunschgröße und dein favorisiertes Material.
Bis zu welcher Größe sind Holzbilder druckbar?
Die Mindestgröße beträgt 30x30 cm und die Maximalgröße 245x120 cm. Bitte kontaktiere uns, wir helfen gerne weiter!
Sind Holzbilder auch in Sondergrößen bestellbar?
Ja! Zunächst stimmen die angezeigten Größen im Shop genau mit dem originalen Seitenverhältnis des Bildes überein. Abweichende Sondergrößen sind aber meistens möglich, indem wir dein Wunschmotiv ein wenig zuschneiden.
Beispiel: Bei einer Landschaftsaufnahme im Format 3:2 lässt sich meist ein kleiner Bereich oben und unten wegschneiden. Das resultierende Panoramabild im 2:1-Format wird wahrscheinlich genauso gut wirken. Bitte kontaktiere uns und frage eine Vorschau an!
Hat alles gut geklappt.
Einfach nzr genual,
Toller Service hat alles sehr gut geklappt
Alles gut
Alles super Schnelke Lieferung nach NL und ein toller Druck auf Holz. Nur das Bild hat die ersten Tage etwas nach Farbe gerochen.
Dich erwarten die neuesten Trends,Tipps zum richtigen Design, dem besten Format und zur perfekten Wandgestaltung.
Darüberhinaus bieten wir die: